Die Stadt Gransee im Landkreis Oberhavel ist Sitz der Amtsverwaltung Gransee und Gemeinden. Zur Stadt gehören die Ortsteile Altlüdersdorf, Buberow, Dannenwalde, Gransee, Kraatz, Margaretenhof, Meseberg, Neulögow, Neulüdersdorf, Seilershof, Wendefeld, Wentow, Ziegelei, Ziegelscheune. Dem Amtsbereich Gransee gehören die Gemeinden Gransee, Großwoltersdorf, Schönermark, Sonnenberg und Stechlin mit jeweils wiederum mehreren Ortsteilen an.
Die Region rund um Gransee bietet viele Möglichkeiten, die Freizeit sinnvoll und der Gesundheit dienend zu verbringen. Es lassen sich interessante und abwechslungsreiche Ausflüge in die Region unternehmen:
• Die Region um Gransee •
Landkreis Oberhavel
Rund um Gransee, im Norden des Landkreises Oberhavel, haben weder Stadttrubel noch Hektik eine Chance. Das Spannungsfeld zwischen der Metropole Berlin und der einzigartigen Landschaft Oberhavels mit viel Wasser und Wald bestimmt die Atmosphäre der Region - in Gransee dominiert Ruhe. Der Ort ist von klaren Seen, weiten Laub- und Mischwäldern und großen Feldern umgeben. Hier kann man die Seele baumeln lassen - beim Wandern, Schwimmen, Nordic Walking, Laufen, Rad fahren oder einfach beim Nichtstun und Genießen der schönen Natur.












Attraktive Ausflugtipps • Für Freizeit und Erholung • Eine Auswahl
◊ Barfußpfad Dannenwalde
◊ Meseberg – Schloss (1738/39) mit Barockgarten,
Kirche mit Votivgemälde von 1588
◊ Neuglobsow – idyllischer Erholungsort am Stechlinsee
(einer der tiefsten und klarsten Seen in Brandenburg) mit Möglichkeiten
zum Baden, Rudern, Angeln, Wandern;
denkmalgeschützte Glashüttenarbeiterhäuser
◊ Menz – Naturparkhaus
◊ Zernikow – Ortslage beeindruckt durch die in ihrer Gesamtheit erhaltene
barocke Gutsanlage, das Fredersdorffsche Erbbegräbnis,
die Kirche und geschützte Alleen
◊ Buberow – Rundlingsdorf
◊ Altlüdersdorf – Fachwerkkirche aus dem 17. Jh.
◊ Rheinsberg – Schloss, historischer Stadtkern, Fahrgastschifffahrt
◊ Mildenberg – Ziegeleipark, Technikmuseum
◊ Fürstenberg – Gedenkstätte des Frauenkonzentrationslagers Ravensbrück,
Barockschloss von 1752
◊ Badingen – „Festes Haus“ (Herrenhaus aus dem 16. Jh.),
Dorfkirche aus Feldstein (13. Jh.)
◊ Zehdenick – eindrucksvolle Klosterruine, klassizistisches Rathaus,
Fachwerkbauten des ehemaligen Amtshauses und des
so genannten Schlosses, Stadtkirche von 1805-12
◊ Lindow – Stadt zwischen drei Seen; Kloster am Wutzsee
◊ Dannenwalde – Barocke Rundkirche
◊ Hoppenrade – Schloss (1724, um 1800 umgebaut)
◊ Kremmen - Historisches Scheunenviertel, Kremmener See,
Schloss Ziethen, Beetzer See mit Ringhotel
◊ Oranienburg - Schloss, Museum, Gedenkstätte Sachsenhausen
◊ Laufpark Stechlin
◊ Liebenwalde - Altstadt, Museum